Keynote am Open Campus Day der HTWG Konstanz (19.05.2025)
Der Europäische "Green Deal"
Votrag am Open Campus Day der HTWG Konstanz (19.05.2025)
Das Europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS1 und EU-ETS2)
Posterbeitrag am Tag der Forschung und des Transfers der HTWG Konstanz (03.04. 2025)
(Emissionsfreier Stahl in Europa - Szenarien für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie)
Workshop beim Aufstand der NAJU Baden-Württemberg (20.05.2024)
Bepreisung von Treibhausgasemissionen – fair, sozial und effizient
Vortrag und Posterbeitrag am Tag der Forschung und des Transfers der HTWG Konstanz (02.05.2024)
Einfluss des EU-ETS auf die Dekarbonisierung der Schwerindustrie
Workshop mit der Fachgruppe Industrie der Scientists for Future Deutschland (19.12.2023)
Externe und interne Bepreisung von Treibhausgasemissionen
Interaktive Vorlesung auf der Public Sustainability Week 2023, Konstanz (22.11.2023)
Der europäische Emissionshandel vor dem Hintergrund sozial gerechter Bepreisung von Treibhausgasen
Vortrag an der Hongkong Baptist University, Hongkong (08.11.2023)
Carbon Pricing: A Comparison of the Chinese and the European Emissions Trading Systems
Vortrag auf der ASTA Overshoot Week, HTWG Konstanz (23.05.2023)
Effiziente und sozialverträgliche Bepreisung von Treibhausgasemissionen. Der Emissionshandel in Europa und Deutschland
Vortrag mit dem TmbH - Theater mit beschränkter Hoffung in der Reihe "Energievisionen" im K9, Konstanz (09.05.2023)
Wem gehört die Atmosphäre? Effiziente und sozialverträgliche Bepreisung von Treibhausgasemissionen
Vortrag auf der Nachhaltigkeitswoche der Universität Koblenz (29.11.2022)
2,5 Grad statt 1,5 Grad: Die Zusagen der Weltgemeinschaft im Rahmen des Übereinkommens von Paris
Vortrag mit dem Impro-Theater Konstanz und Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung der Universität Konstanz: Klima im Wandel – von Kipppunkten, Korallen und Klimakonferenzen. (12.11.2022):
Optimale Verteilung knapper Güter (36 min)
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Economics for Future" der Universität Siegen (24.10.2022)
Carbon Pricing
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Economics for Future" der Universität Siegen (07.07.2022)
Carbon Pricing
Vortrag im Rahmen der Reihe "Energie und Transformation" der Universität Konstanz (02.06.2022)
Grundlagen der CO2-Bepreisung in Europa und Deutschland (1h20min)
Vortrag im Rahmen der Reihe "Angewandte Ethik" (24.10.2021)
Externe Kosten der Digitalisierung. Energieverbrauch, Klimafolgen und Internalisierung durch CO2-Abgaben
Podcast mit den Stadtwerken Konstanz (August 2021)
Was kostet uns das Klima Teil 1 (10 min)
Was kostet uns das Klima Teil 2 (9 min)
Vorträge für das studentische Projekt "Erzähl mal" (Juli 2021):
Klimaschutz durch eine CO2-Steuer oder Zertifikatshandel (17min)
Q/A zum Thema Klimaschutz durch eine CO2-Steuer oder Zertifikatshandel (7min)
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Aspekte der Erderwärmung" der Uni Universität Bonn (09.06.2021, online):
Bepreisung von Treibhausgasemissionen: Fair - Effizient - Sozialverträglich (1h45m)
Vortrag im K9, Konstanz (28.09.2020)
Folgen der Erderwärmung in der Bodenseeregion
Vortrag auf dem Klima-Aktionstag Konstanz (24.11.2019)
CO2-Bepreisung - fair, effizient und sozialverträglich
Vortrag auf der IBO KlimArena, Friedrichshafen (19.03.2025)
Klimawandel und Desinformationen
Workshop an der Geschwister-Scholl-Schule, Konstanz (17.02.2025)
Klimamythen entkräften
Interaktiver Vortrag am Ludwig-Frank-Gymnasium, Reiss-Engelhorn Museum, Mannheim (06. Dezember 2024)
Warum zweifeln Menschen am anthropogenen Klimawandel?
Öffentliches Fachgespräch auf der Public Sustainability Week der Universität Konstanz und HTWG Konstanz (05.11.2024)
Klimamythen auf dem Prüfstand
Workshop beim Aufstand der NAJU Baden-Württemberg (20.05.2024)
Warum leugnen manche Menschen den anthropogenen Klimawandel?
Postersession, Klimaquiz und Q&A auf dem Konstanzer Klimatag (04.05.2024)
Klimawandelmythen auf dem Prüfstand
Beitrag zur Scientists for Future Fachgruppe Industrie (23.04.2024)
Bewusste Ablehnung wissenschaftlicher Erkenntnisse
Pitch bei KISS (Klimawandel in der Schule Symposium) der Scientists for Future (09.03.2024)
Erfahrungsbericht: Vorträge an Schulen zum Thema Klimawandelleugnung (youtube)
Interaktiver Vortrag an der Gemeinschaftsschule Gebhard, Konstanz (15.01.2024)
Zweifel am anthropogenen Klimawandel - Methoden und Motive
Interaktiver Vortrag am Ellenrieder Gymnasium, Konstanz (28. und 29.10.2023)
Zweifel am anthropogenen Klimawandel - Methoden und Motive
Interaktiver Vortrag am Heinrich-Suso-Gymnasium, Konstanz (18.10.2023)
Zweifel am anthropogenen Klimawandel - Methoden und Motive
Vortrag bei den Parents for Future (24.02.2022, online)
Gründe für und Umgang mit Verschwörungsglauben
Videobeitrag zum Projekt "Handeln statt Kriminalisieren"
Link: https://handeln-statt-kriminalisieren.com/statements/statements-1/
Gastredner an der Jagran Lake City University, Bhopal (19.12.2022, online)
Global Competence and Employability in a VUCA world
Keynote Speaker beim Hochschultag der HTWG Konstanz (28.10.2022)
Warum haben es nachhaltige Innovationen so schwer, sich am Markt durchzusetzen?
Guest Speaker beim International Seminar of Contemporary Business and Management 2021 der Universitas Indonesia (18.12.2021, online)
Driving Sustainable Business Through Innovation. Concept and Case Studies from Germany and France (30 min, ab 3:32:40)
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Angewandte Ethik" (19.11.2019)
Responsible Sourcing. Anwendung der Blockchain Technologie zur Unterstützung nachhaltiger Lieferketten