April 2013 - heute
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Position: Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management
Verantwortung: Lehre im Bachelor und Master, Forschung, Projekte
September 2014 - August 2023
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Position: Studiendekan
Verantwortung: Leitung und Organisation der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) und Unternehmensführung (Master)
Januar 2011 - März 2013
SAINT-GOBAIN SOLAR GLASS, Wilsdruff
Position: Director of Operations Nordeuropa
Verantwortung: 3 Produktionsstandorte, ~180 Mitarbeiter, ~100 Millionen € Umsatz
Oktober 2009 – März 2013
SAINT-GOBAIN SOLAR GLASS, Wilsdruff
Position: Geschäftsführer Kinon Spiegel Wilsdruff GmbH
Verantwortung: 75 Mitarbeiter, 15 Millionen € Umsatz
August 2008 – September 2009
SAINT-GOBAIN PHOTOVOLTAIC GLASS, Mannheim
Position: Niederlassungsleiter
Verantwortung: 60 Mitarbeiter, 50 Million € Umsatz
Oktober 2005 – September 2009
SAINT-GOBAIN PHOTOVOLTAIC GLASS, Mannheim
Position: Vertriebsleitung Solarglas Nordeuropa
Verantwortung: Key Account Management Solarmodulhersteller
5 direkte und 4 indirekte Mitarbeiter, 90 Million € Umsatz
März 2004 – September 2005
SAINT-GOBAIN GLASS France, Paris
Position: Assistent des Vertriebs- und Marketingdirektors Europa
Verantwortung: Berichterstellung Monats- und Jahresergebnisse, Budgeterstellung, Projektarbeit, Präsentationen
März 2003 – Februar 2004
SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland GmbH, Aachen
Position: Assistent des Geschäftsführers
Verantwortung: Berichtswesen, Budgeterstellung, Projektarbeit, Präsentationen
März 2001 – Februar 2002
Institut für Supply Chain Management der WWU Münster
Institutsleiter: Prof. Dr. U. W. Thonemann
Position: wissenschaftlicher Mitarbeiter
Verantwortung: Vorlesungsvorbereitung, Übungen, Forschung, Projektarbeit
April 2001 – Oktober 2001
Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Position: Projektleiter (extern) im Rahmen einer Universitätskooperation
Projekt: Analyse und Modellierung der Wertschöpfungskette für Leiterplatten
Mai 1998 – Februar 2001
Institut für Industrie- und Krankenhausbetriebslehre der WWU Münster
Institutsleiter: Prof. Dr. D. Adam
Position: wissenschaftlicher Mitarbeiter
Verantwortung: Vorlesungsvorbereitung, Übungen, Forschung, Publikationen
September 1997 – Januar 1998
i + o Industrieplanung + Organisation GmbH, Heidelberg
Praxis-Diplomarbeit
Titel der Arbeit: Planning of Multi-Echelon Distribution Networks: Models and Solutions
August 1994 – Oktober 1994
Brødrene Dahl AS, Oslo, Norwegen
Praktikum
Verantwortung: Internationales Customer Relationship Management, Auftragserfassung und -bearbeitung
Mai 1998 – November 2002
Institut für Industrie- und Krankenhausbetriebslehre der WWU Münster
Dissertation: Deterministische Nachfrageschwankungen in Supply Chains
Doktorvater: Prof. Dr. Dietrich Adam
Abschluss: Dr. rer. pol, summa cum laude
Oktober 1990 – April 1998
Technische Universität Darmstadt
Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau
Abschluss: Diplom-Wirtschaftsingenieur
September 1993 – Juli 1994
Norwegian University of Science and Technology, Trondheim, Norwegen
Auslandsstudium: Regelungstechnik, Strömungslehre, Operations Research
September 1987 – Juni 1988
Clackamas Highschool, Clackamas, OR, USA
Abschluss: High School Diploma
September 1981 – April 1990
Gymnasium Broich, Mülheim a.d. Ruhr
Abschluss: Abitur